BQN-Berlin

Digitaler BQN Dialog am 08. September: "Vielfalt verankern: Personal- und Nachwuchsarbeit in Bewegung"

BQN Berlin veranstaltet am 08. September 2021 um 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr den diesjährigen digitalen BQN Dialog zu: "Vielfalt verankern: Personal- und Nachwuchsarbeit in Bewegung“.

Hier geht es zur Anmeldung und hier finden Sie das Tagesprogramm.

BQN Berlin erarbeitet gemeinsam mit einer Vielzahl von Akteur:innen aus der Personalarbeit, Ausbildungsbetrieben und -behörden, Schulen, Gewerkschaften, Migrant:innenselbstorganisationen sowie der Wissenschaft ein Policy Paper, das die Umsetzung von diversitätsorientierter und diskriminierungskritischer Personalgewinnung und Nachwuchskräftesicherung im Land Berlin beleuchtet.

Die vorläufigen Ergebnisse des Policy Papers wollen wir in einen digitalen BQN Dialog zur Diskussion stellen: Unter Beteiligung von Mitwirkenden am Policy Paper, Vertreter:innen aus der Politik aber auch mit Ihnen als Fachpublikum, werden die Ergebnisse vertieft und die Möglichkeiten der Umsetzung der Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetze und Maßnahmenpakete ausgelotet.

Alle Angemeldeten erhalten die Zugangsdaten per Mail im Vorfeld der Veranstaltung. Die Veranstaltung findet digital statt und wird übertragen aus dem Studio Alex Berlin. Moderation und Referierende werden gemeinsam vor Ort anwesend sein. Das Publikum wird digital eingebunden.

Beim BQN Dialog kommen jährlich Expert:innen aus Betrieben, Schulen, Verwaltung, Wissenschaft und Politik zusammen, um sich über theoretische und praktische Ansätze zur Erhöhung der Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte am Arbeitsmarkt auszutauschen.

 

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Google Maps und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein.  

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Google Maps und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein.  

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.