Neue Fachstelle für Diversity nimmt Arbeit auf

Damit die Berliner Behörden der Diversität der Stadtbevölkerung gerecht werden, muss institutionelle und strukturelle Diskriminierung abgebaut werden – dies ist auch im 100-Tage-Programm des Senats verankert. Dafür nimmt nun die Fachstelle Diversitätsorientierte Organisations- und Kompetenzentwicklung, kurz Fachstelle DOKE, ihre Arbeit auf: Sie wird die Senats- und Bezirksverwaltungen bei der Initiierung und Umsetzung ihrer dezentralen Diversity-Vorhaben unterstützen.
Umgesetzt wird DOKE von BQN Berlin: Gefördert von der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung, berät das multiprofessionelle und diverse DOKE-Team Behörden von nun an anlassbezogen und prozessorientiert und unterstützt diese dabei, ihre Diversity-Ziele umzusetzen. Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Beratungsarbeit werden in einen Think Tank mit Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft einfließen und sollen somit zur Verstetigung und Weiterentwicklung des Diversity-Landesprogramms beitragen.
Zudem bietet die Fachstelle einem Bezirksamt und einer Senatsverwaltung eine prozessorientierte Beratung und Begleitung für einen selbstgewählten Diversity-Prozess im Zeitraum 15. April bis 31. Dezember 2022 an. Über dieses Interessenbekundungsformular können sich Behörden bis zum 8. April 2022 dafür bewerben. Falls Sie weitere Fragen dazu haben, besuchen Sie gerne unsere digitale Informationsveranstaltung am 17. März 2022.