Statistik
BQN Berlin führt jährlich im Rahmen des Projektes Berlin braucht dich! eine Erfassung der neu eingestellten Auszubildenden mit "Migrationshintergrund" im Öffentlichen Dienst und in den Betrieben mit Landesbeteiligung in Berlin durch. Die Zahlen werden im Auftrag der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration erhoben.
Ausgangspunkt von Berlin braucht dich! im Jahr 2005 war die alarmierende Feststellung: Unter den Auszubildenden beim Land Berlin fand sich nur ein verschwindend niedriger Anteil von Jugendlichen aus Familien mit Einwanderungsgeschichte.
Der Anteil der neueingestellten Auszubildenden aus Familien mit Einwanderungsgeschichte stieg in der Zeit von 2006 im Öffentlichen Dienst von 8,7 % auf 29,6 % (2020) und in den Betrieben mit Landesbeteiligung von 13,3 % (2010) auf 40,0 % (2020). Beim Land Berlin als Arbeitgeber ergibt das für 2020 einen Durchschnittswert von 33,2 %.
Die zukünftige Herausforderung besteht darin, das Ankommen in der Ausbildung weiter zu forcieren – und zwar an solchen integrierten Sekundarschulen, die Anteile „nichtdeutscher Herkunftssprache“ und Lernmittelbefreiung von über 70 % ausweisen. Angesichts der Risikolagen, die sich in diesen Schulen addieren, ist nicht verwunderlich, dass die Übergänge in Ausbildung dort sehr gering sind.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Statistik der neu eingestellten Auszubildende mit Migrationshintergrund beim Land Berlin 2020 (pdf)