Mehr Vielfalt in der Berliner Justiz
Im Projekt "Mehr Vielfalt in der Berliner Justiz", das BQN im Auftrag der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung seit Ende 2018 durchführt, werden Akteur:innen der Berliner Justiz in Bezug auf vielfaltsorientierte Öffnung beraten und begleitet. Im Zentrum des Projekts steht das Ziel, mehr Menschen mit Migrationsgeschichte entsprechend der gesellschaftlichen Vielfalt für die nicht-richterlichen Berufe zu gewinnen.
Vielfaltsorientierte Öffnung - das ist ein Prozess, der alle Aspekte der Personalgewinnung in den Blick nimmt und dafür mit verschiedenen organisationalen Ebenen zusammenarbeitet. Konkret ist dieser Prozess im Projekt "Mehr Vielfalt in der Berliner Justiz" über fast drei Jahre exemplarisch im Bezirk Neukölln und dem dortigen Amtsgericht umgesetzt worden. Er beinhaltete u.a.:
- die Bestandsaufnahme über die bisherigen Akquiseaktivitäten des Amtsgerichts;
- die Identifikation von Barrieren beim Zugang in die nicht-richterlichen Berufe, z.B. durch die Analyse von Auswahlverfahren im Kammergericht;
- der Aufbau von Kooperationen im Bezirk Neukölln, u.a. mit lokalen Migrant:innen-Organisationen;
- die Sensibilisierungen von Mitarbeitenden verschiedener Hierarchieebenen mithilfe von Diversity-Trainings;
- die Konzeption von vielfaltsorientierten Akquiseformaten, die Menschen mit Migrationsgeschichte im Sozialraum ansprechen und ermöglichen, die Justiz mit ihren Berufen und Aufgaben zu "erleben" und mit Mitarbeitenden der Gerichte in den Austausch zu kommen.
Dieser modellhafte Öffnungsprozess wurde im weiteren Projektverlauf auf andere Gerichte der Berliner Justiz ausgeweitet. So kann mittelfristig das Ziel erreicht werden, dass die gesellschaftliche Vielfalt sich in den nicht-richterlichen Justizberufen widerspiegelt!
Das 2018 gestartete Pilotprojekt geht gerade auf die Ziellinie. Derzeit werden Ergebnisse und Empfehlungen an anderen Amtsgerichten berlinweit vorgestellt. Neben einer Workshopreihe u.a. für Führungskräfte wurde für den Transfer ein Leitfaden "Mehr Vielfalt in der Berliner Justiz" entwickelt, der im August von Senator Dr. Behrendt höchstpersönlich allen Präsident:innen der Berliner Gerichte und der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Darin zu finden sind zentrale Erkenntnisse und praktische Hinweise für die Umsetzung einer dezentralen Akquisestrategie zur Gewinnung von Bewerber:innen mit Migrationsgeschichte - einer bisher unterrepräsentierten Gruppe unter den Beschäftigten in der Berliner Justiz.