BQN-Berlin

Leitbild

BQN steht für Chancengleichheit, gleichberechtigte Teilhabe und diversitätsorientierte Öffnung

Identität und Auftrag: Unbequeme Treiber*innen und unterstützende Berater*innen in Einem

Wir arbeiten und engagieren uns für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen in Bildung und in der Arbeitswelt und unterstützten Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor bei der Entwicklung von diversitätsorientierten Organisationskulturen.


Entscheidend für unseren Erfolg ist, dass wir als Berater*innen und Impulsgebende mit dem Ansatz einer ganzheitlichen, systemischen Organisationsentwicklung arbeiten. Wir nehmen dabei unterschiedliche Positioniertheiten, Lebenslagen und Bedarfe von Menschen in den Fokus und entwickeln proaktive Teilhabe- und Diversitätsstrategien kontinuierlich weiter – in einem immer stärker werdenden Netzwerk.  

Wir beraten u.a. Schulen, Behörden, Betriebe und die Politik bei der Entwicklung von antidiskriminierenden und diversitätsgerechten Modellen zu/r:

  • Chancengleichheit und Teilhabe für strukturell benachteiligten Menschen
  • Gestaltung der Übergänge Schule-Beruf
  • Nachwuchskräftegewinnung und Personalarbeit
  • Strategische Politikberatung und Gestaltung der Diversitätsdiskurse

Unser Handeln und unsere Arbeit werden von folgenden Leitsätzen geprägt:

Wir identifizieren Barrieren und öffnen neue Wege
Diversitygerechte Veränderungsprozesse am Übergang von der Schule in den Beruf sowie in verschiedenen Bereichen und Hierarchieebenen der Arbeitswelt werden in enger Kooperation mit den Institutionen und Multiplikator*innen initiiert und begleitet.

Ungleiches ungleich behandeln
Wir positionieren uns bewusst gegen eine „Gleichbehandlung“ bei ungleichen Lebensverhältnissen und Diskriminierung und versuchen strukturelle Nachteile durch gezielte Maßnahmen auszugleichen.

Wir empowern gezielt Menschen, die strukturell benachteiligt sind
Wir entwickeln u.a. im Zusammenspiel mit Schulen, Behörden und Betrieben die Antidiskriminierungs- und Anerkennungskultur innerhalb der Institutionen .

Heterogenität als Chance nutzen
Wir sehen Vielfalt als Chance für Schulen, für Betriebe, Behörden und für die Gesamtgesellschaft und für die Menschen selbst.

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Google Maps und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein.  

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Google Maps und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein.  

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.